Vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter/Spittal statt. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Gradnitzer Peter konnte den Bürgermeister der Stadt Spittal Gerhard Pirih, den Bezirkshauptmann Dr. Klaus Brandner, den Polizeiinspektionskommandanten der Autobahnpolizei Chefinspektor Rudolf Naschenweng, von der Polizeiinspektion Spittal Abteilungsleiter Günther Granitzer, den Bezirksstellenleiterstellvertreter des Roten Kreuzes Martin Klar, den Abschnittsfeuerwehr-Kdt.-Stv. Hans Unterlerchner, den Gemeindefeuerwehrkommandant und Kommandant der Feuerwehr Spittal/Drau HBI Johannes Trojer, den Kommandanten der Feuerwehr Olsach/Molzbichl OBI Martin Tidl sowie den Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandanten Hubert Brunner begrüßen.

Das Jahr 2017 war geprägt von 46 Einsätzen (11 Brandeinsätze, 35 techn. Einsätze, 3 Bootseinsätze), dazu kommen noch 51 Übungen und Schulungen. Insgesamt waren bei diesen Einsätzen und Übungen 1246 Mann ca. 2796 Stunden im Einsatz(das sind 329 Arbeitstage!).

Im Zuge dieser Vollversammlung wurden PFM Thaler Christoph zum Feuerwehrmann befördert und angelobt
zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde
OFM Ranacher Michael
5 Jahre im Dienst der Feuerwehr
FM Moser Michael
10 Jahre im Dienst der Feuerwehr
OFM Jester Christian

25 Jahre im Dienst der Feuerwehr
OLM Gradnitzer Thomas
45 Jahre im Dienst der Feuerwehr
HFM Ebner Josef
HFM Hartlieb Georg
HFM Richtig Franz
das technische Leistungsabzeichen wurde verliehen an:
HFM Ebner Daniel
HFM Hartlieb Max
HFM Richtig Franz jun.
Quelle: © FF St. Peter/Spittal (OLM Thomas Granitzer);